Sustainable Project Management

Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (ÄO-2024)

Modulnummer / Modulcode NaS-SP30-M2
Modulname Sustainable Project Management
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Die Studierenden verstehen ‚Wie‘ und ‚Weshalb‘ das Projektmanagement einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leistet. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, die Potenziale und Grenzen verschiedener interorganisationaler Kooperationsformen mit Blick auf deren transformative Potenziale einzuordnen.

Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse und Kompetenzen in der Bewertung und Analyse der Umsetzbarkeit von nachhaltigen Initiativen/Projekten in Wissenschaft und Praxis. Dabei stehen unterschiedliche Ansätze sowohl auf der Ebene des strategischen Projekt-, Programm- und Portfoliomanagements als auch in den operativen Projektmanagementprozessen im Fokus. Die Studierenden sind in der Lage, diese Ansätze eigenständig zu evaluieren und kontextadäquat einzusetzen.

Lehrveranstaltungsarten VL, S (je 2 SWS) oder Seminar 4 SWS
Lehrinhalte

Das Schwerpunktthema dieses Moduls ist die Nachhaltigkeit im Kontext von Projekten. Dies betrifft einerseits die Frage, wie Prozesse des Projektmanagements nachhaltiger gestaltet werden kann, insbesondere aber auch, wie Projekt als Vehikel für nachhaltige Transformationen in Unternehmen und anderen Organisationen eingesetzt werden können. Hierbei spielen sowohl die Projekt- als auch die Programm- und Portfolioebene eine Rolle.

Betrachtet werden zudem verschiedene Formen der interorganisationalen Zusammenarbeit in Verbundprojekten, Projektnetzwerken, Allianzen und ähnlichen Formen der Kooperation. Zu diesem Thema erhalten die Studierenden einerseits Einblicke in die aktuelle Studienlage in den Nachhaltigkeitswissenschaften und der Projektforschung. Andererseits sind Impulse aus der Projektpraxis (z.B. durch Gastvorträge; Diskussionen etc.) vorgesehen.

In diesem Modul erhalten die Studierenden einen tiefen Einblick in die Realität der Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Transformation im Projektmanagement.

Titel der Lehrveranstaltungen Die Titel der Lehrveranstaltungen werden im Lehrveranstaltungsverzeichnis ca. einen Monat vor Semesterbeginn ausgewiesen.
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen)
Verwendbarkeit des Moduls B. Sc. Maschinenbau
M. Sc. Maschinenbau
Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies
Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien
Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien
Dauer des Moduls ein Semester
Häufigkeit des Angebotes Sommer- und Wintersemester
Sprache Deutsch und Englisch
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Es wird empfohlen, zuvor das Modul „Wandel durch Projekte“ zu belegen
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Studentischer Arbeitsaufwand 180 Stunden (60h Präsenz + 120h Selbststudium inklusive Anfertigung/Vorbereitung der Prüfungsleistung)
Studienleistungen S1: Als Studienleistung im Umfang von max. 30 Std. kommen in Betracht: Text- bzw. Quellenkritik, Protokoll, regelmäßiges Einreichen von E-Learningaufgaben, Referat, Thesenpapier, Essay, Reflexionspapier, Präsentation, Poster, Fragebogenentwicklung, Zeitzeug:innen- oder Expert:innen-Interview(s), Planspiel, audio-visuelle und digitale Formate, Fragebogenentwicklung, Moderation etc.
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung
Prüfungsleistungen je nach belegter Veranstaltung: Mündliche Prüfung (30 min.) oder schriftliche Hausarbeit / Essay / (Gruppen-)Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (15-20 Seiten) oder Klausur (60 min.) oder fachpraktische Prüfungen (Arbeitsumfang entsprechend einer 15-seitigen Ausarbeitung oder einer mündlichen Prüfung von 20-30 min.)
Anzahl Credits (ECTS) 6 cp
Lehreinheit Maschinenbau
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Timo Braun
Lehrende Prof. Dr. Timo Braun und wissenschaftliche Mitarbeitende
Medienformen Folien (Powerpoint, Projektor), Literatur, vor allem aus referierten, internationalen Fachzeitschriften sowie ausgewählte methodische Lehrbücher.
Literatur

Sabini, L., Muzio, D., & Alderman, N. (2019). 25 years of ‘sustainable projects’. What we know and what the literature says. International Journal of Project Management, 37(6), 820-838.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen

Modul im Schwerpunkt 30: Transformatives Projektmanagement.