Sustainable Chemistry - Biological Materials

Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit, Bachelor (PO-2025)

Modulnummer / Modulcode CW1-SC2
Modulname Sustainable Chemistry - Biological Materials
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Studierende

… haben Wissen über Nachhaltigkeitsaspekte der Chemie im Bereich der erneuerbaren Rohstoffe erworben

Lehrveranstaltungsarten VL (2 SWS)
Lehrinhalte

Polymers from renewable resources / Biological materials:

Polymer chemistry, renewable resources, platform chemicals, polyesters, polysaccharides (cellulose, chitin), polyphenols, polyisoprenes, crosslinking processes, self-healing and degradable thermosets, natural vs. artificial polyamides (silk, keratin), biominerals (silica, calcium carbonate, calcium phosphate), biomimetic mineralization, microbial synthesis & degradation of nanomaterials

Titel der Lehrveranstaltungen Polymers from renewable resources / Biological materials
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Vorlesung
Verwendbarkeit des Moduls B.Sc. Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit
Dauer des Moduls ein Semester
Häufigkeit des Angebotes jährlich im Sommersemester
Sprache Englisch
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Grundlagen der Organischen Chemie
Grundlagen der Physikalischen Chemie
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Studentischer Arbeitsaufwand 90 Stunden (30 h Präsenzzeit + 60 h Selbststudium)
Studienleistungen S1: Satz an Kurzfragebögen über Vorlesungsinhalte (über moodle oder in schriftlicher Form)
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung Studienleistung S1
Prüfungsleistungen Review einer wissenschaftlichen Publikation (mündliche oder schriftliche Prüfung, wird bei Anmeldung vereinbart)
Anzahl Credits (ECTS) 3 cp
Lehreinheit Chemie
Modulverantwortliche/r apl. Prof. Dr. Thomas Fuhrmann-Lieker
Lehrende apl. Prof. Dr. Thomas Fuhrmann-Lieker
Medienformen Projektor, Videos
Literatur

Wird jeweils aktuell in den Veranstaltungen bekannt gegeben.