Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit, Bachelor (PO-2025)
Modulnummer / Modulcode | CW1-SC1 |
---|---|
Modulname | Sustainable Chemistry - Sustainable Syntheses and Thermal Energy Storage |
Art des Moduls | Wahlpflicht |
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele | Studierende … haben Wissen über Nachhaltigkeitsaspekte der Chemie im Bereich der Energiespeichermaterialien und umweltfreundlichen Synthesen erworben |
Lehrveranstaltungsarten | VL (1+1 SWS) |
Lehrinhalte | Thermal energy storage and conversion: General concepts for energy storage, sensible vs. latent heat storage, storage materials, material properties and limitations, application examples at different temperature levels, limitations and perspectives, safety aspects
Sustainable syntheses: Photocatalysis, organic catalysis, environmentally benign reactions conditions and solvents in Sustainable Chemistry |
Titel der Lehrveranstaltungen | (a) Thermal energy storage and conversion (b) Sustainable syntheses |
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) | Vorlesung |
Verwendbarkeit des Moduls | B.Sc. Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Angebotes | jährlich im Sommersemester |
Sprache | Englisch |
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | Grundlagen der Organischen Chemie Anorganische Chemie II Grundlagen der Physikalischen Chemie Molekulare Synthesechemie |
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
Studentischer Arbeitsaufwand | 90 Stunden (30 h Präsenzzeit + 60 h Selbststudium) |
Studienleistungen | S1: Satz an Kurzfragebögen über Vorlesungsinhalte (über moodle oder in schriftlicher Form) |
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung | Studienleistung S1 |
Prüfungsleistungen | Review einer wissenschaftlichen Publikation (mündliche oder schriftliche Prüfung, wird bei Anmeldung vereinbart) |
Anzahl Credits (ECTS) | 3 cp |
Lehreinheit | Chemie |
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Rüdiger Faust |
Lehrende | Prof. Dr. Rudolf Pietschnig, Prof. Dr. Rüdiger Faust |
Medienformen | Projektor, Videos |
Literatur | Wird jeweils aktuell in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |