Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)
| Modulnummer / Modulcode | NaS-SP28-M2 |
|---|---|
| Modulname | Algorithmen und Datenstrukturen für Nachhaltigkeitsstudien |
| Art des Moduls | Wahlpflicht |
| Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele | Der/die Studierende lernen grundlegende abstrakte Datentypen der Informatik, effiziente Datenstrukturen für ihre Implementierung sowie effiziente Graph- und Optimierungsalgorithmen kennen. Sie lernen, derartige Algorithmen und Datenstrukturen in einer objekt-orientierten Programmiersprache zu implementieren, bezüglich ihrer asymptotischen Laufzeit und weiterer Eigenschaften zu bewerten sowie eigene Algorithmen, Datenstrukturen und darauf aufbauende Programme zu entwickeln. |
| Lehrveranstaltungsarten | VL (2 SWS), Ü (2 SWS) |
| Lehrinhalte | Erlernen einer zweiten Programmiersprache inkl. Grundkonstrukten und Basiswissen zu Umsetzung im Rechner; Konzepte der Objektorientierung am Beispiel dieser Sprache; abstrakte Datentypen (z.B. Dictionary, Priority Queue); Datenstrukturen (z.B. Listen, Bäume, Hashtabellen); Algorithmenbegriff und Eigenschaften von Algorithmen (z.B. Determinismus, Terminierung); Graphalgorithmen (z.B. minimaler Spannbaum); Optimierungsalgorithmen (z.B. lokale Suche, branch-and-bound) |
| Titel der Lehrveranstaltungen | Algorithmen und Datenstrukturen |
| Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) | Frontalunterricht, Rechner- und Kleingruppenübungen, Aufgabenblätter |
| Verwendbarkeit des Moduls | Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies, Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien, Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien |
| Dauer des Moduls | Ein Semester |
| Häufigkeit des Angebotes | jährlich im Sommersemester |
| Sprache | Deutsch |
| Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | Einführung in die Programmierung für Nachhaltigkeitstudien |
| Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
| Studentischer Arbeitsaufwand | 180 Stunden (60h Präsenz + 120h Selbststudium) |
| Studienleistungen | |
| Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung | |
| Prüfungsleistungen | Mündliche Prüfung (ca. 45 min) über das Einführungsmodul sowie Algorithmen und Datenstrukturen |
| Anzahl Credits (ECTS) | 6 cp |
| Lehreinheit | Informatik |
| Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Claudia Fohry |
| Lehrende | Prof. Dr. Claudia Fohry und Mitarbeitende |
| Medienformen | PowerPoint, Tafelanschrieb, Aufgabenblätter |
| Literatur | |
| Bemerkungen | Pflichtmodul im Schwerpunkt 28: Informatik Sicherheit und Zuverlässigkeit |