Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)
Modulnummer / Modulcode | NaS-SP24-M3 |
---|---|
Modulname | Soziale Nachhaltigkeit im Recht |
Art des Moduls | Wahlpflicht |
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele | Die Studierenden
Die Studierenden vertiefen ihre Kompetenzen in Bezug auf die ANwendung von juristischen Arbeitstechniken (Begutachtung von Fällen; Recherche, verständige Lektüre und Rezeption gerichtlicher Entscheidungen). |
Lehrveranstaltungsarten | 2x VL/Ü/S/HS (2 SWS) |
Lehrinhalte | Je nach Lehrveranstaltung:
|
Titel der Lehrveranstaltungen | Zwei Lehrveranstaltungen á 2 SWS u.a. aus folgender Auswahl: - Individuelles Arbeitsrecht, - Kollektives Arbeitsrecht, - Sozialrecht - Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs - Recht der elektronischen Verwaltung (Electronic Government) - Datenschutzrecht - Datenschutz im Arbeitsrecht - Rechtsfragen von Social Media - Recht elektronischer Signaturen oder ähnliche Lehrveranstaltungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht bzw. aus dem Recht der digitalen Gesellschaft. |
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) | Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, fallbasiertes Lernen, Präsentationen, Referate, Rollenspiele |
Verwendbarkeit des Moduls | Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies, Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien, Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien |
Dauer des Moduls | Ein Semester oder zwei aufeinanderfolgende Semester. |
Häufigkeit des Angebotes | Sommer- und Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | Modul „Einführung in Rechtsfragen der Nachhaltigkeit“ oder Modul „Recht für Nebenfach (Privatrecht, Öffentliches Recht)“ |
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
Studentischer Arbeitsaufwand | 180 Stunden (60h Präsenz + 120h Selbststudium) |
Studienleistungen | S1: Klausur (60-90min) oder schriftliche Studienleistung (10-15 Seiten): Vortragszusammenfassung, Web 2.0-Anwendung, schriftliche Referatsausarbeitung, schriftliche Hausaufgabe, Falllösung, schriftliche Fallbesprechung, Urteilsbesprechung, Buchrezension, Buchexzerpt, Protokoll, Thesenpapier oder mündliche Studienleistung (ca. 30 min): Moderation, Sitzungsleitung, Präsentation, Referat, Koreferat, mündliche Fallbesprechung, Gruppenarbeit, Rollenspiel, o.ä. Die Studienleistung kann auf Wunsch des/der Studierenden in eine zusätzliche Prüfungsleistung umgewandelt werden. Die Notengewichtung der Prüfungsleistungen reduziert sich dann proportional. |
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung | |
Prüfungsleistungen | Klausur (60-90min) oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (15-30min + 9-15 Seiten) oder Hausarbeit (10-15 Seiten). Bei Ankündigung durch die Dozentin oder den Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung können bis zu 40% der Prüfungsleistung in vorgezogenen lehrveranstaltungsbegleitenden Leistungen erbracht werden. |
Anzahl Credits (ECTS) | 6 cp |
Lehreinheit | Rechtswissenschaften |
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Judith Brockmann |
Lehrende | Hänlein, Brockmann, Hensel, Hornung, Geminn, Schindler u.a. |
Medienformen | Powerpoint-Folien, Beamer, Tafel, Moodle, Fachliteratur, ggf. Flipchart, Whiteboard |
Literatur | |
Bemerkungen | Pflichtmodul im Schwerpunkt 24: Recht der sozialen Nachhaltigkeit |