Vertiefungsmodul zu Akteuren und Praktiken sozial-ökologischer Transformationen

Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)

Modulnummer / Modulcode NaS-SP8-M3
Modulname Vertiefungsmodul zu Akteuren und Praktiken sozial-ökologischer Transformationen
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Die Studierenden setzen sich vertieft mit Akteuren und Praktiken sozial-ökologischer Transformationen auseinander und eignen sich grundlegende fachliche Kenntnisse der Geschichte der Arbeit, der Arbeitssoziologie und der Arbeits(markt)politik in inter- und transdisziplinärer Perspektive sowie in ihrer Verschränkung mit (internationaler) politischer Ökonomie an. Dabei lernen die Studierenden verschiedene Akteur*innen (staatliche Institutionen, Gewerkschaften, NGOs, Unternehmen, Genossenschaften, Kollektive etc.) und Handlungsfelder von Arbeitspolitiken und -organisationen im Rahmen gegenwärtiger und historischer sozialökologischer und sozialökonomischer Transformationsprozesse kennen. Darüber hinaus erwerben sie fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten der Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung zu den Zusammenhängen von Handlungsmacht, Herrschaftsstrukturen und der gesellschaftlichen Funktion von Wissen, Bildung und Kritik. Die Studierenden analysieren unterschiedliche Formen von Macht als Ressource und kollektive Fähigkeit zur Durchsetzung von Interessen, als symbolisch-diskursive Deutungsmacht und als politische Gestaltungsmacht im Kontext von sozial-ökologischen Transformationen. Sie können die internationale Forschungsliteratur für eine eigene Fragestellung und Argumentation reflektieren und anwenden und gegensätzliche Standpunkte abwägen, sachorientiert argumentieren, eigene Standpunkte vertreten und weiterentwickeln sowie selbstkritisch reflektieren und ihre eigenen Positionen hinterfragen.

Lehrveranstaltungsarten S (2 SWS)
Lehrinhalte

Je nach belegter Veranstaltung, u.a.

  • Vertiefung der Geschichte der Arbeit, der Arbeitssoziologie und der Arbeits(markt)politik sowie (internationale) politische Ökonomie
  • Akteure und Handlungsfelder von Arbeitspolitiken im Rahmen gegenwärtiger und historischer sozialökologischer und sozialökonomischer Transformationsprozesse
  • Identifikation und Beschreibung von Akteuren der Transformation
  • Zusammenhänge von Handlungsmacht, Herrschaftsstrukturen und der gesellschaftlichen Funktion von Wissen, Bildung und Kritik
  • Rolle der Wissenschaft in sozial-ökologischen Transformationen
  • Untersuchung unterschiedlicher Formen von Macht (als Ressource, kollektive Fähigkeit zur Durchsetzung von Interessen, symbolisch-diskursive Deutungsmacht und politische Gestaltungsmacht) und das Zusammenspiel dieser Machtformen im Kontext sozial-ökologischer Transformationen
  • Ungleiche Zugänge zu Machtressourcen von sozialen Gruppen und Akteuren
Titel der Lehrveranstaltungen Aktuelles Angebot laut Vorlesungsverzeichnis
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) z.B. Blended Learning, Flipped-Classroom-Formate, Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, kollaboratives oder kooperatives Lernen, Lernen durch Lehren, selbstgesteuertes Lernen, problembasiertes Lernen, Referate, Präsentationen
Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies, Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien, Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien
Dauer des Moduls ein Semester
Häufigkeit des Angebotes Sommer- und Wintersemester
Sprache Deutsch und Englisch
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Studentischer Arbeitsaufwand 180 Stunden (30h Präsenz + 60h Selbststudium + 90h Anfertigung/Vorbereitung der Prüfungsleistung)
Studienleistungen S1: Als Studienleistung im Umfang von max. 30 Std. kommen in Betracht: aktive Teilnahme, Text- bzw. Quellenkritik, Portfolio, Protokoll, regelmäßige Mitarbeit über E-Learning, Referat, Thesenpapier, Rezension, Exzerptsammlung, Response Paper, Essay, Reflexionspapier, Präsentation, Poster, Fragebogenentwicklung, Zeitzeug:innen- oder Expert:innen-Interview(s), Lesejournal, Planspiel, audio-visuelle und digitale Formate, Fragebogenentwicklung, Kurzfilm, Moderation etc.
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung
Prüfungsleistungen Klausur (90 min.) oder mündliche Prüfung (20-30 min.) oder schriftliche Hausarbeit/Essay/Portfolio/Exzerptsammlung/(Gruppen-)Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (15-20 Seiten) oder fachpraktische Prüfungen (Arbeitsumfang entsprechend einer 15-seitigen Ausarbeitung oder einer mündlichen Prüfung von 20-30 min.)
Anzahl Credits (ECTS) 6 cp
Lehreinheit Politologie; Geschichte; Soziologie
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Kristina Dietz
Lehrende Lehrende der Fachgruppen Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
Medienformen
Literatur
Bemerkungen

Pflichtmodul im Schwerpunkt 8: Akteure und Praktiken sozial-ökologischer Transformationen