Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)
Modulnummer / Modulcode | NaS-SP20-M1 |
---|---|
Modulname | Grundlagen Ressourcenmanagement und Abfalltechnik |
Art des Moduls | Wahlpflicht |
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele | Studierende haben die Grundlagen und die gesamte Tätigkeits- und Verfahrensbandbreite einer modernen Abfallwirtschaft kennengelernt. Sie sind vertraut mit typischen Frage- und Problemstellungen in diesem Bereich und sind in der Lage, auf der Basis des erworbenen Wissens, Lösungsvorschläge zur Gestaltung abfallwirtschaftlicher Systeme vor dem Hintergrund effizienter Ressourcenbewirtschaftung zu erarbeiten. Sie können Berechnungen zur Konzipierung, zum Betrieb und den ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Anlagen und Prozessketten durchführen und interpretieren. Die Studierenden haben die Funktionsweise und den Aufbau verschiedener thermischer, biologischer und mechanischer Abfallbehandlungsprozesse und der darin eingesetzten unterschiedlichen Aggregate kennengelernt, können diese beschreiben, ihre Funktionsweise erläutern und Anwendungen bewerten. Sie können entsprechende Prozesse und Systeme anhand von Massen-, Stoff- und Energiebilanzen untersuchen und ökologisch bewerten. |
Lehrveranstaltungsarten | VL (4 SWS) |
Lehrinhalte | Grundlagen der Abfalltechnik (AT-G) Es werden naturwissenschaftlich-technische Grundlagen zu unterschiedlichen Prozessen der Abfallwirtschaft sowie zu zentralen Abfallströmen vermittelt. Verfahren und Charakteristika wesentlicher Abfallbehandlungstechnologien werden im Detail erläutert. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Abfallwirtschaft werden ebenso behandelt. Übungsarbeiten helfen den Studierenden das Gelehrte anhand von vordefinierten Problemstellungen anzuwenden. Themen:
Ressourcen- und Abfallmanagement (RA-RA): Es werden grundlegende Aspekte der Abfallwirtschaft aus Ressourcensicht behandelt und zentrale Methoden zur Untersuchung von Ressourcensystemen eingeführt. Regionale Inputs, Lager und Outputs von Gütern und ausgewählten Stoffen einander gegenübergestellt, wodurch die Abfallwirtschaft als Teil der gesamten Ressourcenwirtschaft dargestellt wird. Übungsarbeiten helfen den Studierenden das Gelehrte anhand von vordefinierten Problemstellungen anzuwenden. Themen:
|
Titel der Lehrveranstaltungen | Grundlagen der Abfalltechnik (RA-AT Sommersemester) Ressourcen- und Abfallmanagement (RA-RA Wintersemester) |
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) | Vortrag; Einzel- oder Gruppenarbeit anhand von Übungen zur Festigung und Anwendung der Vorlesungsinhalte |
Verwendbarkeit des Moduls | Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen Masterstudiengang Nachhaltiges Wirtschaften Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien |
Dauer des Moduls | zwei Semester |
Häufigkeit des Angebotes | Sommer- und Wintersemester |
Sprache | deutsch |
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
Studentischer Arbeitsaufwand | 180 Stunden (60h Präsenz + 120h Selbststudium) |
Studienleistungen | |
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung | |
Prüfungsleistungen | Prüfungsleistung P1: Klausur RA-AT (60min) Notengewichtung P1: 50% Prüfungsleistung P2: Klausur RA-RA (60min) Notengewichtung P2: 50% |
Anzahl Credits (ECTS) | 6 cp |
Lehreinheit | Bauingenieurwesen |
Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. David Laner |
Lehrende | Prof. Dr. David Laner (G, RA) und weitere Lehrende am Fachgebiet Ressourcenmanagement und Abfalltechnik |
Medienformen | Power Point + Folienabzüge, Wandtafel, Video, Übungen, Literatur. Unterlagen werden über moodle zur Verfügung gestellt. |
Literatur | |
Bemerkungen | Pflichtmodul im Schwerpunkt 20: Nachhaltige Stoffkreisläufe und Produktlebenszyklen |