Es gibt ein aktuelleres Nachfolgemodul.
Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)
| Modulnummer / Modulcode | NaS-SP12-M1 |
|---|---|
| Modulname | Basismodul Biologie |
| Art des Moduls | Wahlpflicht |
| Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele | Biologie: Studierende … haben grundlegende Kenntnisse der Molekularbiologie … verstehen die essentiellen molekularen Mechanismen zur Funktion von biologischen Systemen … beherrschen die essentiellen Grundlagen der Methodik, Denkweise und Fachsprache der Biologie
Chemie: Studierende … haben grundlegende Kenntnisse der Allgemeinen Chemie … erkennen einfache chemische Zusammenhänge, wenden grundlegende Prinzipien und Konzepte an … lösen realitätsbezogene, fachliche Probleme, insbesondere im Hinblick auf Biologie-relevante chemische Fragestellungen … kommunizieren in Fachsprache |
| Lehrveranstaltungsarten | VL (2 SWS) (Biologie), VL (3 SWS) (Chemie) |
| Lehrinhalte | Biologie:
Chemie:
|
| Titel der Lehrveranstaltungen | (a) Molekulare Grundlagen der Biologie (b) Allgemeine Chemie |
| Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) | |
| Verwendbarkeit des Moduls | Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies, Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien, Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien |
| Dauer des Moduls | ein Semester |
| Häufigkeit des Angebotes | jährlich im Wintersemester |
| Sprache | deutsch |
| Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | Gute Schulkenntnisse der Allgemeinen Chemie (s. ggf. Literaturempfehlungen) |
| Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
| Studentischer Arbeitsaufwand | 180 Stunden (75h Präsenz + 105h Selbststudium) |
| Studienleistungen | S1: Biologie: Multiple Choice-Abschluss-Quiz mit mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl |
| Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung | |
| Prüfungsleistungen | |
| Anzahl Credits (ECTS) | 6 cp |
| Lehreinheit | Biologie; Chemie |
| Modulverantwortliche/r | Prof. Dr. Arno Müller |
| Lehrende | Prof. Dr. Arno Müller, Prof. Dr. Ulrich Siemeling |
| Medienformen | Tafelanschrieb, Beamer-Projektion, elektronische Lernplattform |
| Literatur | Biologie:
Chemie:
|
| Bemerkungen | Pflichtmodul im Schwerpunkt 12: Biologische Prinzipien der Nachhaltigkeit – Molekularbiologie |