Soziale und rechtliche Voraussetzungen nachhaltiger Entwicklung

Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)

Modulnummer / Modulcode NaS-SP1-M2
Modulname Soziale und rechtliche Voraussetzungen nachhaltiger Entwicklung
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • verfügen über grundlegende Kenntnisse theoretischer Fragestellungen und Konzepte zum Verhältnis von Bildung, Menschenrechten, sozialer Ungleichheit und Nachhaltigkeit
  • haben sich mit unterschiedlichen theoretischen und empirischen Ansätzen auseinandergesetzt
Lehrveranstaltungsarten 2x S (je 2 SWS), VL oder S (2 SWS)
Lehrinhalte

Die Studierenden kennen die (nationalen, unionalen, internationalen und transnationalen) sozialen und rechtlichen Grundlagen der sozialen und ökologischen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Sie sind in der Lage, diese zu beurteilen und Zusammenhänge zu erkennen, u.a.:

  • Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit: SDGs in Bezug auf Armut (1), Hunger (2), Gesundheit (3), Bildung (4) Geschlechterungleichheit (5), Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8), Soziale Ungleichheit (10), und Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen (16) und Partnerschaft (17) – Vertieft behandelt werden die Voraussetzungen gesellschaftlicher Solidarität; Theorie und Empirie sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich; Bildung als Problembegriff und politischer Einsatz
  • Ökologische Dimensionen der Nachhaltigkeit: insbes. die SDGs in Bezug auf Wasser (6, 14), Energie (7), Infrastruktur (9), nachhaltige Städte (11), nachhaltiger Konsum (12), Klimaschutz (13), Leben an Land (15).
  • Rechtsgrundlagen der Nachhaltigkeitsdimensionen, d.h.
    • Grundlagen der Menschenrechte
    • Rechtsgrundlagen des Schutzes der Umwelt
    • Rechtsstatus und rechtliche Inhalte der SDG
    • Kenntnis der rechtlichen Behandlung von Überlappungen, gegenseitigen Verstärkungen, aber auch der Widersprüche und Konflikte innerhalb der Sustainable Development Goals (SDGs)
    • Möglichkeiten und Grenzen der Konfliktbearbeitung im transnationalen Recht der Nachhaltigkeit; einschlägiges formales Recht (Verträge, Gewohnheitsrecht
Titel der Lehrveranstaltungen Bildung und Nachhaltigkeit (S)
Soziale Ungleichheit (S/VL)
Soziale Menschenrechte und Nachhaltigkeit (S)
Einführung in Rechtsfragen der Nachhaltigkeit (VL)
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) z.B. Blended Learning, Flipped-Classroom-Formate, Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, kollaboratives oder kooperatives Lernen, Lernen durch Lehren, selbstgesteuertes Lernen, problembasiertes Lernen, Referate, Präsentationen, E-Learning
Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies, Studiengänge mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien, Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien
Dauer des Moduls zwei Semester
Häufigkeit des Angebotes Sommer- und Wintersemester
Sprache deutsch
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Studentischer Arbeitsaufwand 300 Stunden (90h Präsenz + 210h Selbststudium)
Studienleistungen S1: schriftliche Ausarbeitung, Referat, Gestaltung einer Seminarsitzung, Essay, Rezension, Lerntagebuch, Portfolio, ausführliches Protokoll oder schriftlicher Test in den Lehrveranstaltungen, in denen nicht die Prüfungsleistung erbracht wird. (Aufwand ca 20h)
S2: schriftliche Ausarbeitung, Referat, Gestaltung einer Seminarsitzung, Essay, Rezension, Lerntagebuch, Portfolio, ausführliches Protokoll oder schriftlicher Test in den Lehrveranstaltungen, in denen nicht die Prüfungsleistung erbracht wird. (Aufwand ca 20h)
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung
Prüfungsleistungen Eine schriftliche Ausarbeitung/Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten in einem der Seminare oder der Vorlesung.
Anzahl Credits (ECTS) 10 cp
Lehreinheit Sozialwesen
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano
Lehrende Ernst; Mayer, Fischer-Lescano, Frericks, Welti u.a.
Medienformen
Literatur
Bemerkungen

Pflichtmodul im Schwerpunkt 1: Humanwissenschaftliche Voraussetzungen nachhaltiger Entwicklung