Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2023)
Modulnummer / Modulcode | NaS-SP16-M1 |
---|---|
Modulname | Projektwochen Ökologie und Einführung in Agrarsysteme |
Art des Moduls | Wahlpflicht |
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele | Erwerb von Informationskompetenz. Grundlegende Kenntnisse der Ökologie. Relevante Aspekte von Agrarökosystemen. Darstellung ökologischer Auswirkungen konventioneller, intensivierter und ökologischer Agrarsysteme. Denken in Systemen. |
Lehrveranstaltungsarten | Übung/Gruppenarbeit 20h, Vorlesung 28h , Seminar 8h, Exkursion 4h |
Lehrinhalte | Projektwochen Ökologie: Erstellung einer Projektarbeit und Präsentation (Gruppenarbeit) zu einem Thema des Ökologischen Landbaus. Einführung in Forschungsgebiete im Ökologischen Landbau. Vermittlung von Informationskompetenz: Übung „Teaching library“ (in Kooperation mit der Bibliothek) Einführung in Agrarsysteme: Grundlagen der Ökologie: Begriffe; Funktionen, Eigenschaften und Strukturen von Ökosystemen; abiotische und biotische Standortfaktoren und deren Regulation. Stoffkreisläufe von Agrarökosystemen, Wechselwirkungen von Standortfaktoren. Beurteilung von Ökosystemen; Zeigerwerte nach Ellenberg. Nutzbarmachung ökologischer Prinzipien am Beispiel Pflanzenschutz. Landnutzungssysteme gemäßigter Breiten: Geschichte der Intensivierung der Landwirtschaft, agrarökologische Gefährdung. Landbewirtschaftungskonzepte zur Lösung agrarökologischer Probleme. Ethik und Soziale Ökologie: Wissenschaft und Umwelt in der abendländischen Tradition; Ethische Grundlagen unseres Umweltverhältnisses; Umwelt als System; Der Mensch als gestaltendes Wesen. |
Titel der Lehrveranstaltungen | Projektwochen Ökologie und Einführung in Agrarsysteme |
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) | Vorlesung, Übung, Gruppenarbeiten |
Verwendbarkeit des Moduls | Nachhaltigkeitsstudien B.Sc. Ökologische Landwirtschaft |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Angebotes | jährlich im Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul | |
Studentischer Arbeitsaufwand | 180 Stunden (60h Präsenz + 120h Selbststudium) |
Studienleistungen | S1: Teilnahmepflicht Übung „Teaching library“ 2h |
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung | |
Prüfungsleistungen | Prüfungsleistung P1: Klausur (2h) Notengewichtung P1: 50% Prüfungsleistung P2: Referat (ca. 15min + ca. 10 S) Notengewichtung P2: 50% |
Anzahl Credits (ECTS) | 6 cp |
Lehreinheit | Landwirtschaft,Int. Agrarentw.u.Ök.Landwirtschaft |
Modulverantwortliche/r | PD Dr. Christine Wachendorf |
Lehrende | Vertretung Prof. Dr. C. Wachendorf, Prof. Dr. M. Athmann, Prof. Dr. M. Finckh, und Mitarbeiter:innen |
Medienformen | |
Literatur | Schubert, R. (Hrsg.) 1991: Lehrbuch der Ökologie. Jena; weitere Literaturhinweise vom jeweiligen Dozenten |
Bemerkungen | Pflichtmodul im Schwerpunkt 16: Ökologische Agrarsysteme |