Numerik I

Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit, Bachelor (PO-2025)

Modulnummer / Modulcode MW1-Num1
Modulname Numerik I
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Studierende

... besitzen grundlegende Fähigkeiten zur Lösung mathematischer Fragestellungen in Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft.

... verfügen über Problemlösungskompetenz,

... sind selbständig in der Lage, Algorithmen in Computerprogramme umzusetzen,

... besitzen Fähigkeiten bei der Lösung von Gleichungssysteme sowie bei der Interpolation und der Fehleranalyse

Lehrveranstaltungsarten VL (2 SWS), Ü (1 SWS)
Lehrinhalte

Einführung in die Grundlagen der Numerischen linearen Algebra: Konsistenz, Konvergenz, Kondition, Lösung linearer Gleichungssysteme mittels direkter Verfahren: Gaußsches Eliminationsverfahren, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, QR-Zerlegung, Existenz- und Eindeutigkeitsaussagen iterativer Verfahren: Allgemeine Splitting-Methoden, Jacobi-Verfahren, Gauß-Seidel-Verfahren, Konsistenz, Konvergenz, Konvergenzrate Polynominterpolation: Existenz- und Eindeutigkeitsaussagen, Lagrangesche Interpolationsformel, Neville-Schema, Newtonsche Interpolationsformel, Fehleranalyse

Titel der Lehrveranstaltungen Numerik I (mit Übungen)
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Vorlesungen, Übungen
Verwendbarkeit des Moduls Nebenfach Mathematik in Kombi-Bachelor Studiengängen
B.Sc. Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit
Dauer des Moduls ein Semester
Häufigkeit des Angebotes jährlich im Wintersemester
Sprache Deutsch
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Lineare Algebra,
Einführung in die Analysis
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Studentischer Arbeitsaufwand 150 Stunden (45 h Präsenzzeit + 105 h Selbststudium)
Studienleistungen S1: Bearbeitung von Aufgaben auf Übungsblättern oder in Testaten (die genaue Form wird von den Dozierenden zu Beginn der Vorlesung festgelegt); mindestens 50% der möglichen Punkte
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung Studienleistung S1
Prüfungsleistungen Klausur (90-150 min) oder mündliche Prüfung (20-30 min) am Ende des Moduls; die Form der Prüfung wird von den Dozierenden zu Beginn des Moduls festgelegt
Anzahl Credits (ECTS) 5 cp
Lehreinheit Mathematik
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Andreas Meister
Lehrende Alle Dozierenden des Instituts für Mathematik
Medienformen Tafel, Beamer, Moodle, Skripte, Übungsblätter
Literatur

Meister: Skriptum zur Vorlesung Numerik I,

Brokate, Henze, Hettlich, Meister, Schranz-Kirlinger, Sonar: Grundwissen Mathematik,

Hanke-Bourgeois: Grundlagen der Numerischen Mathematik,

Plato: Numerische Mathematik, Kompakt

Schwarz: Numerische Mathematik