AM – Bachelorarbeit

Wirtschaftsrecht mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien, Bachelor (PO-2024)

Modulnummer / Modulcode BA WiR AM
Modulname AM – Bachelorarbeit
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls

  • sind die Studierenden befähigt, die im Studium erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse und Kompetenzen zur selbständigen wissenschaftlichen Bearbeitung eines eingegrenzten wirtschaftsrechtlichen Themas in vorgegebener Zeit und mit vorgegebenem Umfang einzusetzen,
  • können die Studierenden eigenständig, strukturiert und wissenschaftlich fundiert wirtschaftsrechtliche Problemstellungen bearbeiten,
  • können die Studierenden wissenschaftliche Fragestellungen unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards und Anwendung anerkannter Methoden und Theorien innerhalb einer vorgegebenen Frist beantworten,
  • verfügen die Studierenden über Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Selbstmanagement, Zeitmanagement, Projektplanung, Recherchieren und wissenschaftliches Schreiben. 
Lehrveranstaltungsarten BA_A
Lehrinhalte
  • Abhängig vom gewählten Thema der Bachelorarbeit.
  • Das Thema der Bachelorarbeit ist in Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer aus den Lehrinhalten sämtlicher Module des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht frei wählbar. 
Titel der Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Wissenschaftliche Eigenarbeit (schriftliche Ausarbeitung)
Verwendbarkeit des Moduls Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
Bachelor Wirtschaftsrecht mit Integrierten Nachhaltigkeitsstudien
Dauer des Moduls 8 Wochen (Bearbeitungszeit)
Häufigkeit des Angebotes Sommer- und Wintersemester
Sprache Deutsch, Englisch oder eine andere Sprache, s. § 9 Abs. 1 S.4 FPO Bachelor Wirtschaftsrecht
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Studentischer Arbeitsaufwand 270 Stunden Selbststudium
Studienleistungen
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung
Prüfungsleistungen Schriftliche Abschlussarbeit (Die Bachelorarbeit soll einen Umfang von 75.000 Zeichen Text einschließlich Leerzeichen und Fußnoten (+/- 10 %) nicht über- oder unterschreiten.)
Anzahl Credits (ECTS) 9 cp
Lehreinheit Rechtswissenschaften
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Judith Brockmann
Lehrende Siehe § 9 Abs. 1 S. 2 und 3 FPO Bachelor Wirtschaftsrecht: Die Ausgabe des Themas und die Bestellung der oder des die Arbeit betreuenden sowie einer weiteren Gutachterin oder eines weiteren Gutachters erfolgt durch den Prüfungsausschuss. Mindestens eine Rechtsprofessorin oder ein Rechtsprofessor des Instituts für Wirtschaftsrecht oder eine prüfungsberechtigte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder ein prüfungsberechtigter wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Wirtschaftsrecht muss zur Gutachterin oder zum Gutachter der Bachelorarbeit bestellt werden.
Medienformen Abhängig vom gewählten Thema der Bachelorarbeit
Literatur

Abhängig vom gewählten Thema der Bachelorarbeit