Vertiefung Physikalische Chemie - Elektrochemie

Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit, Bachelor (PO-2025)

Modulnummer / Modulcode CW1-PC4B
Modulname Vertiefung Physikalische Chemie - Elektrochemie
Art des Moduls Wahlpflicht
Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele

Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse im Bereich der Elektrochemie und der elektrochemischen Energiewandlung. Sie erkennen Bedeutung und Grenzen entsprechender Ansätze.

Lehrveranstaltungsarten Pr (2 SWS), S (2 SWS)
Lehrinhalte

Dieses Praktikum vermittelt eine Spezialisierung auf dem Gebiet der dynamischen Elektrochemie und elektrochemischen Energiewandlung. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen und messtechnischen Aspekte der Versuche diskutiert.

Titel der Lehrveranstaltungen (a) Vertiefungspraktika Physikalische Chemie (Schwerpunkt Elektrochemie)
(b) Seminar zu den Vertiefungspraktika
(c) Programmierkurs Python in den Naturwissenschaften
Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Seminar, Praktikum
Verwendbarkeit des Moduls B.Sc. Chemie für Nachhaltigkeit
B.Sc. Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit
L3 Chemie
Dauer des Moduls ein Semester (5 Wochen-Block)
Häufigkeit des Angebotes jährlich im Wintersemester
Sprache Deutsch
Empfohlene (inhaltliche) Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul
Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul Grundlagen der Physikalischen Chemie (CP-06.1)
Grundpraktikum Physikalische Chemie (CP-07)
Studentischer Arbeitsaufwand 150 Stunden (60 h Präsenzzeit + 90 h Selbststudium)
Studienleistungen S1: Durchführung und Protokollierung von drei Versuchen mit Bezug zur Elektrochemie, mit kurzen mündlichen Prüfungen (Kolloquien) vor und nach den Versuchen
Voraussetzung für Zulassung zur Prüfungsleistung Studienleistung S1
Prüfungsleistungen Seminarvortrag (ca. 30 min) mit anschließender Diskussion über ein Thema aus dem Bereich Elektrochemie
Anzahl Credits (ECTS) 5 cp
Lehreinheit Chemie
Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Claudia Backes
Lehrende Mitarbeitende des Fachgebiets Physikalische Chemie der Nanomaterialien
Medienformen
Literatur